Unvergesslichen Urlaub zu Hause verbringen

0
176
Nicht jeden zieht es im Urlaub in die weite Welt. Sei es, weil sich das Fernweh in Grenzen hält, weil man sich einen Ferienurlaub nicht leisten kann oder weil ein solcher in der gegenwärtigen Pandemie schlicht nicht angezeigt ist. Doch auch ein Urlaub auf Balkonien hat seinen Reiz.

 

Vor der Corona-Krise hatte der Ausdruck «Balkonferien» oder «Urlaub auf Balkonien» immer eine Spur Mitleid. Ein Urlaub in der Ferne war mehr als eine Reise. Es war für einige ein Statussymbol, für andere eine Selbstverständlichkeit und wieder für andere ein grosses Abenteuer. In der jetzigen Corona-Krise ist Urlaub zu Hause eine willkommene Option, auch wenn vorerst das Schlimmste überwunden zu sein scheint, die Fallzahlen sich im tiefen zweistelligen Bereich bewegen und langsam wieder Normalität einkehrt. Zwar sind die Grenzen zu unseren Nachbarländern wieder offen, doch wie Umfragen zeigen, sind Auslandreisen in diesem Jahr nicht gefragt. Wenn schon Ferien geplant sind, dann im eigenen Land.

Wer in Urlaub fährt, will einen Tapetenwechsel, will Abwechslung vom Gewohnten. Im Urlaub tun wir Dinge, die wir zuhause niemals machen würden. Nur: Im Urlaub tun wir meistens das, was wir uns zuhause gar nicht trauen: nämlich nichts. Wer Urlaub auf Balkonien macht, kann also genau so gut den Tag ohne schlechtes Gewissen mit Nichtstun verbringen. Was nicht heisst, dass man gar nichts unternehmen soll. Denn Stillstand tut auf Dauer nicht gut. Es gibt vor jeder Haustür unendlich viel zu entdecken. Das trägt dazu bei, dass Balkonien als unvergesslicher Urlaub in Erinnerung bleibt. Balkonien ist das nächstgelegene, nachhaltigste und günstigste Urlaubsziel überhaupt.

Die Fotos auf dieser Doppelseite stammen alle von Josef Ritler. Sie zeigen Morgenstimmungen am Vierwaldstädtersee in Luzern. Bilder: Josef Ritler

Urlaub ist Urlaub, Arbeit ist Arbeit
Doch aufgepasst, Urlaub auf Balkonien birgt auch Risiken. Wer den Kopf nicht frei bekommt, ständig erreichbar ist und den alten Trott nicht durchbricht, wird keine Traumferien zuhause erleben. Wichtig ist, dass man private Verpflichtungen so weit wie möglich reduziert, die Wohnung so herrichtet, dass Urlaubsfeeling aufkommt, dass man den Lieblingsbeschäftigungen nachgeht, die sonst oft zu kurz kommen, Menschen trifft, die einem wichtig sind und gut tun, Neues sieht und ausprobiert, indem man die eigene Stadt oder das eigene Dorf erkundet, Wanderungen im Umland macht, sich in der Nachbarschaft engagiert, Museen oder andere sehenswerte Einrichtungen besucht, sich eine neue Fertigkeit aneignet. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.

Die Vorteile für Urlaub auf Balkonien liegen auf der Hand: Man spart Geld für An- und Abreise, Unterkunft, Mietwagen, Restaurants und Eintritte, die Vorbereitungen wie das Planen und Buchen der Reise, Impfungen und Kofferpacken fallen komplett weg, man leistet einen Beitrag zum Umweltschutz, denn der CO2-Ausstoss ist gering, geniesst freie Zeit in vertrauter Umgebung. Die Chancen stehen also gut, sich auf Balkonien zu entschleunigen und zu entspannen. Geniessen Sie Ihren Urlaub, wo immer Sie ihn verbringen!

 Josef «Seppi» Ritler
ist ausgebildeter Fotograf und arbeitete 40 Jahre lang für die Zeitung «Blick». Heute publiziert er seine Fotos auf seiner eigenen Facebook-Site und schreibt regelmässig auf www.seniorweb.ch. Auch während Corona hat er jeden Morgen ein Bild von der Stimmung am Vierwaldstättersee in Luzern publiziert.

Kommentieren Sie diesen Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein